Sara Siebert – Wirkung immersiver Medien am Beispiel Nanotechnologie

  • Studium im Fach Multimedia Production an der Fachhochschule Kiel
  • von 2016 bis 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Kiel Science Outreach Campus

Über das Projekt

Medien spielen in der Wissenschaftskommunikation eine herausragende Rolle. Dabei stellen sich nicht nur Fragen der Aufbereitung von Inhalten und der Konzeption entsprechender Kommunikationsumgebungen, sondern auch der kognitiven, affektiven und emotionalen Wirkungen verschiedener Medien, insbesondere mit Blick auf die Kombination von virtuellen und realen Umgebungen (augmented realities) sowie immersiver Medien.

Sara Siebert untersucht die Wirkung immersiver Medien im Vergleich zu klassischen Videoformaten mit Blick auf die Wissensvermittlung für abstrakte Strukturen. Ziel ist es, Potenziale immersiver Formate für eine Verständnisentwicklung grundlegender Konzepte zur Phänomenerklärung sowie zu den damit verbundenen Prozessen der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung herauszuarbeiten.

Forschungsfragen

  • Wie wirken immersive Medien im Vergleich zur klassischen Filmdarstellung auf das Konzeptverständnis?
  • Wie wirken immersive Medien auf das Verständnis über die wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung am Beispielthema Nano und Oberflächenstrukturen?
  • Welchen emotionalen und affektiven Einfluss haben verschiedene Medien auf die Nutzenden?

Entwicklungsziele

  • Fachdidaktische Rekonstruktion des Themengebietes für neue Schnittstellen zwischen Fachforschung und schulischer Bildung
  • Entwicklung einer 360°-Produktion zum Thema Nano und Oberflächenstrukturen, die Wissen zu diesen Themen vermittelt und einen Einblick in die aktuelle Forschung ermöglicht

Produkt

  • 360°-Produktion für VR-Brillen und Mediendomes sowie im klassischen Bildschirmformat 16 : 9 inklusive Leitlinien für die didaktische Konzeption

Publikationen

  • Siebert, S., Meurisch, K., Bernholt, S., Adelung, R., & Parchmann, I. (2021). Vom Wasserläufer zur Forschung: Struktur-Eigenschafts-Beziehungen aus drei Perspektiven. CHEMKON.
  • Bernholt, S., Broman, K., Siebert, S., & Parchmann, I. (2019). Digitising teaching and learning – Additional perspectives for chemistry education. Israel Journal of Chemistry, 59(6-7), 554-564.

Betreuende

  • Prof. Dr. Ilka Parchmann
    Didaktik der Chemie, IPN
  • Prof. Dr. Rainer Adelung
    Institut für Materialwissenschaft – Funktionale Nanomaterialien, CAU
  • Eduard Thomas
    Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation/Mediendom, Fachhochschule Kiel
  • Kerstin Meurisch
    Institut für Materialwissenschaft – Funktionale Nanomaterialien, CAU